Hier sind alle Konzerte und sonstige Beiträge von und über TonArt e.V., Wolfenbüttel, sowie das Prinzenpalais zusammengestellt, die bei youtube ohne
weitere Anmeldung zu finden sind.
Falls Ihnen ein Konzert besonders gefällt bitten wir
um einen Beitrag für die Künstler:
TonArt e.V. IBAN DE32250500000009098021
(Statt Eintritt. Nicht als Spende absetzbar.)
open air im Innenhof des Prinzenpalais
Dieser Stream wird nicht mehr präsentiert
Sa, 26. Juni 19:00 Uhr
Marie Rosa Günter – Klavier, David Tobin – Geige
Das Klaviertrio mit Marie Rosa Günter, David Tobin und Stanislas Kim hat schon mehrfach mit musikalischem Schwung und klanglichem Tiefsinn beeindruckt. Leider musste der Cellist seinen Auftritt absagen.
Dafür wurde ein Programm aus Piano-Solo Darbietungen und Duetten mit Geige und Klavier präsentiert.
Marie Rosa Günter spielt Chopins große Sonate b-moll mit dem Trauermarsch sowie 'Funérailles' von Franz Liszt, ein heroisches Werk, das Liszt als Tribut für drei ungarische Volkshelden komponierte.
Danach präsentieren David Tobin und Marie Rosa Günter die wunderbare Duo-Sonate A-Dur für Geige und Klavier von César Franck, eines der herausragenden und beliebtesten Werke dieser Gattung.
Samstag, 19. Juni
Garten der Stadtjugendpflege
Unser erstes Open Air Konzert mit der Stadtjugendpflege.
Stream: https://youtu.be/I-Xw8wb36cc
19:00 h Wiebke Seifart
(Singer, Songwriter)
20:00 h Band SOBI
(Indie, Folk, POP)
Sobini Böhm, Jacob Stentifort, Jan Jakob Ewert, Emanuel Nicolas
Für die in London aufgewachsene Singer-Songwriterin SOBI war Musik schon immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Musik ermöglichte es ihr, sich auszudrücken und ihre Schüchternheit zu überwinden. So begann sie im zarten Alter von 16 Jahren, eigene Songs zu schreiben und zu performen.
Die Veranstaltung hat, nach Regenschauern, bei schönem Wetter im Hof des Prinzenpalais stattgefunden. Der Stream steht noch einige Zeit zur Verfügung.
Sa, 5. Juni, 19:00 Uhr, Hof des Prinzenpalais,
Magie des indischen Raga
Matyas Wolter -Sitar, Arup Sengupta - Tabla
Pulsar Trio: Jazz - Fusion - Weltmusik
Beate Wein - Klavier, Matyas Wolter - Sitar, Aaron Christ - Percussion
Sitarklänge, Piano und Schlagzeug erklingen im Innenhof des Prinzenpalais für Live-Publikum! Mit dem traditionellen indischen Programm, das wieder wie gewohnt mit einem Programmblock moderner Fusion-Klänge kombiniert wird, ist die Kulturinitiative TonArt zu einem Konzertangebot mit echter Publikumspräsenz zurückgekehrt! Im Innenhof des Prinzenpalais wurde ‚Magie des indischen Raga‘ mit dem bekannten Sitaristen Matyas Wolter und Arup Sengupta an der Tabla, sowie dem Pulsar Trio, geboten, in dem sich Matyas Wolter, Beate Wein, Klavier und Aaron Christ, Schlagzeug, zum Jazz-Fusion-Weltmusik- Ensemble zusammenfinden.
https://www.youtube.com/watch?v=yn3eKkuTo0c
Freitag, 28. Mai,
19:00 h Festsaal des Prinzenpalais
Band Jan Jakob (Funk, POP)
19:00 h Grandma Go.
20:00 h Band Jan Jakob
Musik wie eine Reise im Wohnmobil mit deinen besten Freunden, Jack Johnson und Johnny Cash. Entspannt. Komfortabel. Für alle Bedürfnisse ist gesorgt. Draußen fegt eine interessante Landschaft nach der anderen an dir vorbei und wenn du von der Schönheit übermannt wirst, hältst du an und verweilst. Jetzt ist erstmal Brotzeit. Aber wie bei allen Abenteuern gibt es immer wieder Überraschungen und Herausforderungen. Doch genau hier merkt der geübte Abenteurer, dass wirklich für alles gesorgt ist, denn dein Reiseführer Jan Jakob hat längst das Steuer in die Hand genommen.
25. April, aus dem Prinzenpalais
Livestream:
Wir bitten um einen Beitrag für die Künstler: TonArt e.V. IBAN DE32250500000009098021 (statt Eintritt. Nicht als Spende absetzbar.)
Gilad Katznelson, Hammerflügel (Müller 1825)
Virtuose Tastenklänge
Robert Schumann (1810-1856)
Impromptus op. 5 sur une Romance de Clara Wieck
Carl Czerny (1791-1857) .
Sonate nr. 11 op. 730 in Des-dur
- Allegro agitato con spirito
- Adagio
- Scherzo - Molto Allegro
- Allegretto con anima
Frederic Chopin (1810-1849) .
Mazurka op. 17 no. 4 in a moll - Lento ma non troppo
Franz Schubert (1797-1828) / Franz Liszt (1811-1886)
Zwei Lieder (Komponiert von F. Schubert)
für das Pianoforte übertragen von Franz Liszt
Der Lindenbaum - S.561/7
Ave Maria - S.558/12
Sigismund Thalberg (1812-1871)
Barcarolle op. 60
Gilad Katznelson bringt den Hammerflügel mit ungewöhnlicher Sensibilität zum Klingen. Mit Werken von Schubert/Liszt, Schumann, aber auch Czerny und Thalberg zeigt er das Fortepiano in neuem, ursprünglichen Licht!
“Wie Katznelson, 1990 in Israel geboren,... ...in seinem Spiel eine ganz selten zu hörende Mischung aus präzisem und zugleich höchst sensiblem Anschlag hören ließ, wie er Gefühle und Stimmungen der Romantik in den Raum zauberte, ohne auch nur einmal ins Pathos abzugleiten, das war Klavierkunst auf höchstem Niveau…” - So hat die Fachpresse den jungen Pianisten Gilad Katznelson beschrieben.
Seit seinen ersten Studienjahren, steht die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt seiner musikalischen Tätigkeit. Seine Begegnung mit dem weltbekannten Experten für historische Aufführungspraxis Prof. Jesper Christensen hatte einen großen Einfluss auf seine künstlerischeEntwicklung. Durch historische Textquellen und Tonaufnahmen von den größten Pianisten des 19. Jahrhunderts wie Moriz Rosenthal, Raoul Koczalski und Sergei Rachmaninov versucht Gilad Katznelson die höchste Präzision in den historischen Aspekten zu erreichen.
Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.
24. April, aus dem Prinzenpalais
Livestream:
Wir bitten um einen Beitrag für die Künstler: TonArt e.V. IBAN DE32250500000009098021 (statt Eintritt. Nicht als Spende absetzbar.)
NACHT UND TRÄUME
Franz Schubert (1787-1828) in neuem Licht mit Sylvia Ackermann - Hammerflügel und Vanessa Porter - Percussion
Du bist die Ruh op. 59 Nr. 3
Text: Friedrich Rückert
Sonate G- Dur op. 78 Komponiert 1826
Molto moderato e cantabile
Andante
Menuetto – Trio – Menuetto
Nacht und Träume op. 43 Nr. 2
Vanessa Porter ist eine New-Comerin der Perkussions-Szene und hat in London und Stuttgart studiert. Sie ist Gast auf vielen nationalen und internationlen Festivals und spielt in ihren Ensembles ‘ Vanessa&Jessica Porter Duo’ und ‘Daidalos Percussion-Quartett’.
“Nacht und Träume” - Hammerflügel meets Percussion ist ein außergewöhnliches Projekt, in dessen Mittelpunkt Werke von Franz Schubert stehen. Zu Liedern von Schubert und seiner späten G-Dur Sonate improvisiert Vanessa Porter mit Vibraphon, Trommel und Bells. Dabei entstehen ungewohnte Klangwelten und neue Hörweisen.
Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.
21. März 2021, Prinzenpalais
Live Stream https://youtu.be/fFDOl9lM4J8
Anders Muskens – Clavecin Royal (1785) , Tangentenflügel (1790)
Programm und Kritik im Anhang
Der kanadische Fortepiano-Spezialist kombiniert Sonaten von W.A. Mozart mit Sonaten von C.P.E. Bach in Verbindung mit eigenen Improvisationen im Stil der Zeit.
Dabei kann er auf intensive Studien zur musikalischen Rhetorik der Frühklassik zurückgreifen, die auch Thema seiner Promotionsstudien an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen sind.
Anders Muskens, Leiter des Neuen Mannheimer Orchesters, hat sich als Komponist und Solist der historisch informierten Aufführungspraxis weltweit einen Namen gemacht.
Er absolvierte einen Master in historischer Aufführung am Royal Conservatoire von Den Haag unter Dr. Bart van Oort und Petra Somlai für Fortepiano, Fabio Bonizzoni und Patrick Ayrton für Cembalo und schloss seine Masterarbeit über rhetorische Praxis in der Musik des späten 18. Jahrhunderts ab.
Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.
20. März 2021, Prinzenpalais,
Live Stream https://youtu.be/oIj9XBPbSyc
Dichterliebe - von der Klassik zur Frühromantik
Darina Ablogina - Traversflöte (historisch)
Anders Muskens - Mathias Müller Hammerflügel (1820 aus der Instrumentensammlung TonArt)
Programm, Kritik und Erläuterung zu "Trockne Blumen" im Anhang
Von Beethoven zur Welt der Frühromantik - in Solowerken und Duetten auf Flöte und Hammerflügel spiegelt sich der emotionale Subjektivismus des frühen Bürgertums. Die Entfaltung des romantischen Erlebens ist von Beethovens Werken über Schuberts ‘Trockne Blumen’ und Mendelssohns ‘Lieder ohne Worte’ bis hin zu Chopins Nocturnes zu erleben.
Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.
Julia Schneider am 25.09.2020 im Prinzenpalais. Unser Auftakt für Jüngere.
Video made by Julia Schneider.
Musikfest Schubertiade und Tango
Prinzenpalais Wolfenbuettel Sommerfest 11.07.2015
Vielen Dank an Sebastian Berger, der diese Ausschnitte für uns zu einer lebendigen Übersicht über das Sommerfest zusammengefügt hat. Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.
Premiere des Stückes "Rondo favori" Klavier zu vier Händen / Piano duet von Ulrich Kallmeyer
Video made by Kulturinitiative TonArt e.V.