Die Wolfenbütteler Musikvereine TonArt e.V., Michael Praetorius Collegium e.V. und Kulturstadt WF e.V., haben sich seit 2021 zu einer gemeinsamen Programmplanung zusammengefunden, um gemeinsam das kulturelle Profil unter dem Titel Musikstadt Wolfenbüttel zu stärken.
Unter "Konzertkarten" können Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden und Karten für
TonArt-Veranstaltungen reservieren.
Karten online kaufen können Sie unter www.musikstadt-wolfenbuettel.de
Die Mitgliederzahl signalisiert nach außen das Interesse an unseren Veranstaltungen und dem Kulturhaus Prinzenpalais. Deshalb möchten wir an dieser Stelle bitten: Werden Sie Mitglied!
Unter Downloads finden Sie bei Interesse Ihre Beitrittserklärung (40,- €/Jahr) und andere Dokumente, wie z. B. das Gesamtkonzept für die Sanierung des Prinzenpalais.
Barrierefrei sind wir leider nicht. Die Finanzierung eines projektierten Aufzugs ist bisher gescheitert.
Wenn Sie für die Treppe Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.
Zurückliegende Veranstaltungen, teilweise mit Kritiken und Streaming-Links finden Sie im Konzertarchiv.
Gestreamte Konzerte finden Sie außerdem unter Videos .
Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Konzerterlebnis mit Ihnen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr TonArt -Team
______________________________________________________________________________________
Trio
Darina Ablogina Romantische Travesflöte
Natalia Timofeeva Cello,
Matthieu Schweiger Fortepiano
Das Programm des Konzerts besteht aus Auszügen aus Briefen, die Felix Mendelssohn während seiner Reise nach Italien und in die Schweiz im Jahr 1831 an seine Familie und seine Schwester Fanny Mendelssohn schrieb. Diese Auszüge, die Mendelssohn auf poetische Weise verfasst hat, vermitteln uns einen lebendigen Eindruck von dem, was er auf seiner Reise beschrieb, die auch sein musikalisches Vermächtnis beeinflusst hat. Die Eindrücke der Reise helfen dem Publikum, die Atmosphäre und den Kontext der damaligen Zeit zu verstehen und eine engere Verbindung zur Musik herzustellen. Die Texte der Briefe wurden mit dem Gedanken ausgewählt, dass die Musiker des Trios aus der Schweiz stammen, und diese Tatsache verleiht der Aufführung eine noch authentischere Note als ein "Live-Brief" des Komponisten selbst.
Kombiniert mit einem Stück, das der Schweizer Komponist und Geiger Baptiste Romain im improvisatorischen Stil geschrieben hat, versetzt uns das Trio nicht nur in die Zeit Mendelssohns, sondern verbindet das Konzerterlebnis auch mit seinem zeitgenössischen Kontext. Wichtige Kammermusikwerke von Felix Mendelssohn, wie das berühmte Trio op. 49 in d-Moll und die Violinsonate in f-Moll op. 4, beide vom Komponisten selbst für die Flöte vorgeschlagen, sowie die Variationen Concertantes in D-Dur op. 17 für Cello und Fortepiano und das von Fanny Mendelssohn komponierte Lied “Das Heinweh” verbinden die beiden Komponisten und ihre Verwandten in Briefen und Musik.
Vorbestellungen hier unter 'Konzertkarten'
€intritt: 5,-(Schüler),11,-/22,-Kartenvorverkauf:
Bücher Behr (Wolfenbüttel), Musikalien Bartels (Braunschweig)
www.tonart-wf.de
www.musikstadt-wolfenbuettel.de
Unser Seite ist neu gestaltet. Statt alles einzeln einzupflegen ist der eventim-Vorverkauf direkt integriert.
Klicken Sie bitte auf die Bilder, um die Details zu sehen. Sie haben dann drei Möglichkeiten an Karten zu kommen:
1) Über eventim mit geringen Vorverkaufsgebühren Karten online kaufen
2) Bei Bücher Behr ohne Vorverkaufsgebühr Karten kaufen
3) Auf dieser Seite unter Konzertkarten Karten bestellen und an der Abendkasse abholen und bezahlen. Sie erhalten von uns nur dann eine Rückmeldung, falls die Reservierung NICHT möglich ist!
Besichtigungen
Während der Schulzeit sind wir Mittwochvormittag von 10:00 h bis 12:00 h im nicht am 31.05. und 07.06. - Urlaub!
Palais.
Kommen Sie gerne vorbei und erhalten Sie Ihre ganz persönliche Führung
für
- den Festsaal
- die Instrumentensammlung
- die Heinemann Zeichnungen und Wandbespannungen
Gruppen ab 4 Personen führen wir gerne nach individueller Terminabsprache durch unser Prinzenpalais.
Anmeldungen unter Tel. 0176 622 32 884 bei Susanne Bansen
Sa, 16.12.2023, 18:00 Uhr , Prinzenpalais,
Treppenhauskonzert des TonArt Teams und befreundeter Künstler. Mitsingen erwünscht.
Zehn Mal haben wir bisher am Samstagabend vor dem vierten Advent im festlich geschmückten, 300 Jahre alten, barocken Treppenhaus des Prinzenpalais das Weihnachtskonzert des TonArt Teams und befreundeter Künstler veranstaltet.
Wir hoffen in diesem Jahr diese Tradition fortsetzen zu können.
Bei vielen Liedern ist Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Textblätter liegen aus.
Wenn Sie vorher noch nicht in weihnachtlicher Stimmung waren: danach sind wir es alle!
Zum Aufwärmen gibt es alkoholfreien Apfel-Punsch mit Sahnehäubchen. Auf Wunsch mit Calvados.
Der Eintritt ist frei. Ihre Spenden kommen zu 100% der Sanierung des Prinzenpalais zu Gute. Sie erhöhen unseren Eigenanteil und ermöglichen es uns das vielfache an Fördergeldern abzurufen.
Weihnachtsbasar für den Erhalt des Prinzenpalais im OG
Fleißige Hände aus dem TonArt-Team arbeiten das ganze Jahr an handgemachten Weihnachtsgeschenken für den Prinzenpalais Weihnachtsbasar. Die Einnahmen kommen zu 100% der Restaurierung und Sanierung des Prinzenpalais zu Gute.
Jeder durch den Basar oder Spenden eingenommene Euro erhöht den Eigenanteil an der Restaurierung und ermöglicht es uns das vielfache davon an Fördergeldern abzurufen.
Die Bilder sind aus einem frühren Jahr im EG.
Zukünftig im OG.
In Planung :
Ein weiterer Informationsabend zur Restaurierung und Sanierung des historischen Gebäudes
Seit 2019 Jahr ist auch die Restaurierung und Sanierung des Prinzenpalais ein satzungsgemäßes Ziel der Kulturinitiative TonArt e.V. Dazu haben wir im Juli das Eigentum daran erworben.
Mit den Fenstern des Festsaals und der Decke sowie dem Dach über dem Festsaal wurden die ersten Projekte erfolgreich durchgeführt.
An diesem Abend möchten wir Sie gerne über die Historie des Haus sowie die geplanten Restaurierungs- und Sanierungsschritte informieren. Außerdem erhalten Sie eine Führung durch die von TonArt
genutzten Räume.
19:00 h – 21:00 h Vorstellung des Gesamtkonzeptes zur Restaurierung und
Sanierung sowie zur weiteren Öffnung des Prinzenpalais für die Öffentlichkeit mit Führung durch das Gebäude incl. Tresor.
Danach stehen wir Ihnen natürlich noch weiter für Fragen zur Verfügung.
Ab 10 Personen machen wir diese Veranstaltung gerne zu Ihrem individuellen Termin, natürlich nach den geltenden Vorsichtsregeln.
gemeinsam mit anderen Vereinen im Palais - viel Musik und Kultur
- der Kulturstadt Wolfenbüttel e.V.
- der Kunstverein Wolfenbüttel e.V.
- das Michael Praetorius Collegium e.V.
- der Chor Canto Vivo
wir konnten viele Förderer für die Restaurierung, Sanierung und Instandsetzung unseres wunderbaren Prinzenpalais gewinnen! Es wird sich also viel tun in den nächsten Monaten und Jahren, begleiten Sie uns dabei!