Instrumentensammlung im Prinzenpalais

Instrumentensammlung-Broschüre

ePaper
Ziel der Sammlung und Beschreibung der einzelnen Instrumente samt QR-Code Link zu eingespielten, zeitgenössischen Demonstrationsstücken.

Teilen:

Besichtigungen

Die Sammlung kann während der Schulzeiten jeden Mittwoch von 10:00 h bis 12:00 h besichtigt werden.

Musikalische Tastenreise - Film über die Instrumentensammlung im Prinzenpalais(28 Minuten)

00:00 Das Prinzenpalais und der Focus der Instrumentensammlung 

04:18 Clavichorde und Cembali 

10:40 Tafelklaviere und Hammerflügel 

13:56 Haake Tafelklavier 1845 

15:00 Seuffert Beethoven-Flügel 1813 

16:45 Müller Schubert-Flügel 1825 

17:00 Die Wiener Mechanik 

19:30 Auf dem Weg zum modernen Konzertflügel 

21:00 Pleyel Chopin-Flügel 1839 

22:10 Pleyel Chopin-Flügel 1845 

23:00 Rönisch Hammerflügel 1862 

23:25 Steinweg NF Konzertflügel 1895 

24:45 Ibach Wagner-Flügel 1876 

25:29 Bechstein Liszt-Flügel 1875<

Als ‚klingendes Museum' hat sich die Instrumentensammlung im Prinzenpalais zum Ziel gesetzt, die Ausstellung der Instrumente mit ihrem Gebrauch zu verbinden. Zur musikalischen Verwendung gedacht, sollen alle Instrumente für Konzertzwecke bereit stehen und über ihre reine Anschauung hinaus zu einer Erfahrung ihrer klanglichen Möglichkeiten und damit zum Eintauchen in vergangene musikalische Welten anregen.

Clavichorde und Cembali aus einer frühen Tradition des Nachbaus historischer Tasteninstrumente, repräsentieren die barocke Welt zwischen dem Extrem klanglicher Brillanz aber ‚mechanisch' gleichförmiger ‚Terassendynamik' beim Cembalo und gesanglicher, aber sehr zarter Dynamik beim Clavichord.

Dagegen ist die Geschichte des Instrumentenbaus an bis zu ca. 200 Jahren alten Originalinstrumenten, an Hammerflügeln und Tafelklavieren nachvollziehbar.

In der Broschüre und unter  finden Sie nicht nur eine Beschreibung der Instrumente, sondern auch 12 kurze Einspielungen zeitgenössischer Stücke. So lässt sich die Abhängigkeit zwischen der Technik der Instrumente und den davon abhängenden Möglichkeiten für den Komponisten nachvollziehen.

Wie lese ich einen QR-Code?

Moderne Smartphone-Modelle verfügen über einen in die Gerätekamera integrierten QR-Code-Reader. Falls Ihr Smartphone nicht über einen solchen QR-Code-Reader verfügt, bieten die App Stores eine Fülle alternativer Apps, die unkompliziert heruntergeladen und einfach verwendet werden können.

Die App starten, auf dem Bildschirm oder Ausdruck mit der Kamera den QR-Code suchen und den eingelesenen Link bestätigen.

Tipp: Wenn Sie das PDF herunterladen wird der Text groß auf Ihrem Bildschirm dargestellt.

Druckversion | Sitemap
© TonArt

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.