Herzlich willkommen bei TonArt e.V.

NEU: Film der Seniorenredaktion über das Kulturhaus Prinzenpalais

Das Kulturhaus Prinzenpalais (19 Min.)

Interview über das Ehrenamt mit zwei Vorständen von TonArt bei TV 38 

Trailer (Kurzfassung) zum Interview  (4 Min.)

Wir leben Ehrenamt! Herz von TonArt schlägt in einem Prinzenpalais (43 Min.)

BZ 17.01.2025 über das Kulturhaus Prinzenpalais

ePaper
Altes Fachwerkhaus soll „Leuchtturm Wolfenbütteler Kultur" werden

Teilen:

Sie können Karten online kaufen, in dem Sie weiter unten auf die Veranstaltung klicken, oder unter www.musikstadt-wolfenbuettel.de oder ohne Gebühr bei Bücher Behr., Kornmarkt (2. Hj. dort erst ab Dienstag) .
Wie wäre es mit einem Kartengutschein als Geschenk?  Tel. 0176 622 328 84 

Die Mitgliederzahl signalisiert nach außen das Interesse an unseren Veranstaltungen und dem Kulturhaus Prinzenpalais. Deshalb möchten wir an dieser Stelle bitten: Werden Sie bitte Mitglied!

Unter Downloads finden Sie bei Interesse Ihre Beitrittserklärung (40,- €/Jahr) und andere Dokumente, wie z. B. das Gesamtkonzept für die Sanierung des Prinzenpalais.

Barrierefrei sind wir leider nicht. Die Finanzierung eines projektierten Aufzugs ist bisher gescheitert.
Wenn Sie für die Treppe Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.

Brandschutz: Auch wenn Sie über eine Holztreppe unsere Räume betreten : Hinter der Bühne haben wir einen zweiten Fluchtweg über die Steintreppe in der angrenzenden "Ölmühle".

Zurückliegende Veranstaltungen, teilweise mit Kritiken und Streaming-Links  finden Sie im Konzertarchiv.

Gestreamte Konzerte finden Sie außerdem unter  Videos . 

 Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Konzerterlebnis mit Ihnen.

Bleiben Sie gesund.

Ihr TonArt -Team

„An den Abendstern“ - Die Tiefe und Schönheit der Romantik
Konzertabend mit Liedern und Klavierwerken der großen Romantiker des 19. Jahrhunderts

Die Höhen und Tiefen romantischen Empfindens stehen im Mittelpunkt, wenn die Kulturinitiative Tonart am Samstag, 11. Oktober, 19:00 Uhr ins Prinzenpalais Wolfenbüttel zu einem Konzertabend unter dem Titel  „An den Abendstern“ - Die Tiefe und Schönheit der Romantik" einlädt.
Die Braunschweiger Sängerinnen Stefanie Wipprecht - Mezzosopran, und Sarah Tischel - Sopran, bieten mit Bernfried Pröve am Klavier ein Programm, das einen Abend voller Leidenschaft, Melancholie und pianistischer Brillanz verspricht, mit dem Schwerpunkt auf der Schönheit und Tiefe des romantischen Liedes und der romantischen Klaviermusik.
Dabei kommen Werke von Franz Schubert, Frédéric Chopin, Robert Schumann und Johannes Brahms zu Gehör. Chopin erklingt mit seiner kraftvollen Polonaise in A-Dur sowie ausgewählten Étuden aus Opus 10 und Opus 25, darunter die berühmte Étude in C-Dur (Op. 10, Nr. 1) – ein Feuerwerk an Virtuosität und lyrischem Ausdruck. Weitere Höhepunkte stellen Robert Schumanns verträumte Klangwelten in Liedern wie “An den Abendstern“ und „Mondnacht“ für Sopran und Klavier dar, sowie die „Novelletten“ für Klavier Solo, die Schumanns poetischen Geist einfangen. Weiterhin wird eine Auswahl der schönsten Kunstlieder von Brahms und Schubert, u.a. “Wie Melodien zieht es mir leise“, mit zarter Intimität und emotionaler Tiefe von Stefanie Wipprecht und Sarah Tischel interpretiert, sowie Klavierlieder von G. Fauré („Apres un Revé“) und L. Delibes („Blumenduett“), die die magische Seite der Romantik beleuchten. Darüberhinaus ist eine Uraufführung zu erleben und als besondere Überraschung erwartet die Zuhörer der Vortrag zweier Chinesischer Meisterschüler Bernfried E.G. Proeves (u.a. aus Shanghai), die gerade am Anfang ihrer Karriere stehen.
 
Sarah Tischel (*1983) ist eine Koloratursopranistin aus Braunschweig und besticht mit stimmlicher Beweglichkeit und Ausdruckskraft, die sie in Stücken aus dem Frühbarock bis in die moderne Avantgarde zeigt.
Die Liebe zum Gesang zeigte sich früh und begann im Alter von acht Jahren zunächst in der Chormusik. Dort lernte sie das Repertoire der Vocalmusik von mittelalterlicher Musik bis hin zu Werken des späten 20. Jahrhunderts lieben. Ihr ausgeprägt großer Ambitus und die Beweglichkeit der Stimme zeigten sich bereits in dieser Zeit. 2014 entwickelte sie ihre Stimme weiter und nahm bei verschiedenen Lehrerinnen Unterricht. Gleichzeitig entwickelte sich eine beständige Konzerttätigkeit mit Christine Hitz-Kosfelder und Bernfried E.G. Pröve, mit denen sie ein vielfältiges Repertoire von Oper über Lied bis hin zu Neuer Musik entwickelte. Mit Christine Hintz-Kosfelder gründete sie zusammen das Barock Ensemble sonus suavis, das seinen Schwerpunkt in der frühbarocken Musik von Monteverdi, Caccini und Böddecker ebenso gefunden hat wie bei den Werken von Händel, Eccles und J.S. Bach. Seit 2025 rundet sie ihre gesangliche Ausbildung bei der Sopranistin Susanna Pütters ab.
Stefanie Wipprecht  ist seit ihrem Studium der Musikpädagogik (Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik und Gesangspädagogik) in Wiesbaden, mit Abschluss 2013 und 2014,  vielseitig unterrichtend tätig: sowohl an Musikschulen, Grundschulen und Kindergärten wie als Musiklehrerin für elementare Musikpädagogik und Gesang (Erwachsenen- und Kinderstimmbildung). Weiterhin machte sie sich einen Namen als freiberufliche Konzertsängerin.
Bernfried E.G.Pröve (* 06.01.1963 ist ein deutscher Konzertpianist und Komponist, bekannt für seine interpretationsstarken Darbietungen der Werke von J.S.Bach, L.v.Beethoven, Schubert, Schumann und modernen Avantgarde-Komponisten wie I. Xenakis, P. Boulez,  K. Stockhausen sowie eigenen Klavierwerken.  Pröves Spiel vereint technische Präzision mit tiefem emotionalem Ausdruck. Er gilt als Spezialist für die polyphone Struktur der Barockmusik (Einspielung des Wohltemperierten Klaviers Band I und II), interpretiert aber auch romantische und moderne Werke mit äußerster Transparenz. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er seit 2000 an der CJD-Musischen Akademie-Braunschweig und gab Meisterkurse für Klavier  in Skopje (Mazedonien), Dae-Gu (Süd-Korea) sowie in Xiamen, Bejing und Haikou (China). 2007-2008 unterrichtete Pröve als  Professor di Musica an der SCUOLA GERMANICA,Italien. Wesentliche Impulse erhielt er durch die Teilnahme an einem Meisterkurs bei Pierre-Laurent Aimard (Paris).

Konzertkarten zum Preis von 25,-/22,- (Erm. für TonArt.-Mitglieder), 12,-/5,- (Schüler), sind im Vorverkauf zu bestellen über www.musikstadt-wolfenbuettel.de sowie erhältlich bei Bücher Behr, Kornmarkt 4, Wolfenbüttel, und an der Abendkasse. Außerdem sind Vorbestellungen über www.tonart-wf.de möglich
 
 
 
 

 

Kulturhaus Prinzenpalais  Programm 2. Halbjahr 2025

15.05. – 12.09. Arthur Kraftschik in Kooperation mit der Landesmusikakademie      Kunstverein

17.08. – 05.10. Sascha Weidner mit David Behrens, Lennart Cleemann,

                            Florian Glaubitz, Hui-Chen Yun                                                                           Kunstverein

26.10. – 18.01.2026  Christiane Möbus                                                                                         Kunstverein

 

09.09.  19:00 h Dr. Elke-Vera Krotowski – Vortrag – Eintritt frei                                           Kulturstadt

14.09.  10:00 - 18:00 h Tag des offenen Denkmals - Eintritt frei                                     TonArt

21.09.  17:00 h 300 J. Hammerflügel – Studentinnen Folkwang Uni                   TonArt/Kulturstadt

11.10.  19:00 h Wipprecht, Tischel, Pröve Die Tiefe und Schönheit der Romantik         TonArt

02.11.  17:00 h Hauptkirche BMV Elbwærts: Dresden – Hamburg Schop-Schütz           MPC

06.11.  19:00 h 200 J. Theodor Steinweg Vortrag – Film - Konzert                        TonArt/ Click&Surr /

                           auf dem Grotrian-Steinweg der Instrumentensammlung       Forum Industriekultur

09.11.  17:00 h Benefizkonzert für das Prinzenpalais mit „TonArt singt“ und                 TonArt
                 Hans Wilhelm Plate- Klavier.  
                 
Eintritt frei – Um Spenden für das Prinzenpalais wird gebeten

22.11.  19:00 h Ihor Chychkanov – Klavier  Träumen und Wachen                                   TonArt

13.12.  17:00 h Von Bach zu Cage. Asya Fateyeva Saxofon, Martin Zamorano           TonArt
                  – Klavier & Saisonausklang mit Siebenbürgischer Hühnersuppe

20.12.  18:00 h Treppenhauskonzert: Gemeinsames Weihnachtsliedersingen                TonArt
                  Eintritt frei – Um Spenden für das Prinzenpalais wird gebeten

So, 14.09., 10-18:00 h 
Tag des offenen Denkmals

Freie Besichtigungen / Imbiss & Führungen:

10:00 / 11:30 / 13.00 / 14:30 / 16:00 

Jahresmotto: “WERT-voll”

Besondere Handwerkskunst:
- Ausmalung des Festsaals und Originalzustand 1886 Hofmaler Heinemann
- Holzimitationen an den Türen im OG
- restaurierte Wandbehänge und Grotesken Hofmaler Heinemann
- Tasteninstrumente aus 3 Jahrhunderten

Ein Rollup erklärt die ehemalige Rossmühle im Hof.

Denkmalgerechte Sanierung mit beschränkten Eigenmitteln sowie ehrenamtliches Engagement für dies Baudenkmal und seine kulturelle Nutzung

Eintritt frei. Um Spenden für die Sanierung des Prinzenpalais wird gebeten.

Auf Handys wird das zukünftige Programm ggf. nicht vollständig angezeigt.

Dann wechseln Sie bitte hierhin www.musikstadt-wf.de

Klingende Instrumentensammlung im Prinzenpalais

 

Die Instrumente können während der Schulzeit
Mittwochs von 10:00 h bis 12:00 h

besichtigt werden. Wenn Sie Klavier spielen können, dürfen Sie gerne auch selber in die Tasten greifen, um die Unterschiede zu erleben.
5 Euro pro Person incl. Broschüre.

Nicht in Schulferien!

Außerhalb dieser Zeiten für Gruppen ab 4 Personen nach Absprache unter

Tel. 0151 54 88 20 38

Besichtigungen

Während der Schulzeit sind wir Mittwochvormittag von 10:00 h bis 12:00 h im 

Palais.

Nicht in den Schulferien!

Kommen Sie gerne vorbei und erhalten Sie Ihre ganz persönliche Führung

Die Führung zeigt nicht nur den Festsaal mit Originalzustand 1886, sondern auch die einzigartige Sammlung von Tasteninstrumenten, Wandgemälde des Hofmalers Heinemann sowie den Tresorraum von 1912.

Gruppen ab 4 Personen führen wir gerne nach individueller Terminabsprache durch unser Prinzenpalais.
Anmeldungen unter Tel. 0151 54 88 20 38 bei Jörg Bansen

So, 09. November, 17:00 Uhr 
Benefizkonzert für das Prinzenpalais

Lieder ohne Grenzen

Im  diesjährigen Benefizkonzert, dessen Einnahmen wieder der weiteren Sanierung und Restaurierung des Prinzenpalais zugute kommen, soll die Vielfalt des Kunstliedes über die Grenzen Deutschlands hinweg zu Gehör kommen.

‚TonArt singt‘ mit Judith Schink - Alt, Susanne Bansen und Esther Stichel Eisfeldt - Mezzosopran, Anette Liebert -Sopran und Ulrich Thiele - Bariton stellen Sololieder und Duette aus vielen europäischen

Ländern vor, mit Gesängen aus Italien, Polen, Russland, England, Frankreich, Spanien und Deutschland.

Der Reigen der Komponisten reicht von Purcell über Brahms, Chopin, Dvorak, de Falla bis zu Grieg, Rachmaninoff, Glinka und Rimsky-Korsakow.

Eintritt frei. Um Spenden für die Sanierung des Prinzenpalais wird gebeten.

Sa, vor dem 4. Advent, 18:00 Uhr 
 Treppenhauskonzert
des TonArt Teams und befreundeter Künstler. Mitsingen erwünscht. 

Am Samstagabend vor dem vierten Advent veranstalten wir im festlich geschmückten, 300 Jahre alten, barocken Treppenhaus des Prinzenpalais das Weihnachtskonzert des TonArt Teams und befreundeter Künstler. Bei vielen Liedern ist Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Textblätter liegen aus.

Wenn Sie vorher noch nicht in weihnachtlicher Stimmung waren: danach sind wir es alle!

Zum Aufwärmen gibt es Glühwein und alkoholfreien Punsch.

Der Eintritt ist frei. Ihre Spenden kommen zu 100% der Sanierung des Prinzenpalais zu Gute.

Zu diesem Zweck veranstalten wir auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbasar, für den schon eifrigst gearbeit

Eintritt frei. Um Spenden für die Sanierung des Prinzenpalais wird gebeten.

Kurze Aufnahme auf Facebook

Restaurierung des Prinzenpalais - mehr dazu im Sanierungsblog

Das Kulturhaus Prinzenpalais

gemeinsam mit anderen Vereinen im Palais - viel Musik und Kultur

- der Kulturstadt Wolfenbüttel e.V.
- der Kunstverein Wolfenbüttel e.V.
- das Michael Praetorius Collegium e.V.

- der Chor Canto Vivo

wir konnten viele Förderer für die Restaurierung, Sanierung und Instandsetzung unseres wunderbaren Prinzenpalais gewinnen! Es wird sich also viel tun in den nächsten Monaten und Jahren, begleiten Sie uns dabei!

mehr

Reservierungen

Reservieren Sie hier Ihre Karten für den nächsten Konzertbesuch!

 

 

Sanierungsblog

Hier gibt es Neues zur Restaurierung und Sanierung des Prinzenpalais. 

 

 

Musikunterricht

Im Prinzenpalais wird Musikunterricht erteilt. Informationen zu Instrumenten und Lehrern gibt es hier.

 

 

Druckversion | Sitemap
© TonArt

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.