Zusätzlich zu unserem eher an klassischer Musik ausgerichteten bisherigen Programm, möchten wir in Kooperation mit anderen lokalen Institutionen das Kulturhaus Prinzenpalais auch für andere Musikrichtungen und damit ein wenigstens zum Teil anderes und auch jüngeres Publikum öffnen und interessant machen.
In Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und mit Unterstützung des Programms "Niedersachsen dreht auf" planen wir ab Mai Veranstaltungen mit Musikern aus Hannover und Umgebung.
Uhrzeit und Eintrittspreise müssen noch abgestimmt werden.
In Diskussion sind 6,- €.
Den Anfang machte im letzten Jahr das Konzert mit Julia Schneider (Jush) im Festsaal des Prinzenpalais.
Einen kleinen Eindruck vermittelt
Yellow - Coldplay JUSH auf youtube.
Freitag, 28. Mai,
Eintritt 6,-
Garten der Stadtjugendpflege
Band Jan Jakob (Funk, POP)
Wir führen die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtjugendpflege durch. Bei schlechtem Wetter im Festsaal des Prinzenpalais.
Samstag, 19. Juni
Eintritt 6,-
Garten der Stadtjugendpflege
Band SOBI
(Indie, Folk, POP)
Für die in London aufgewachsene Singer-Songwriterin SOBI war Musik schon immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Musik ermöglichte es ihr, sich auszudrücken und ihre Schüchternheit zu überwinden. So begann sie im zarten Alter von 16 Jahren, eigene Songs zu schreiben und performen.
Wir führen die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtjugendpflege durch. Bei schlechtem Wetter im Festsaal des Prinzenpalais.
Samstag,
24. Juli
Eintritt 6,-
Garten der Stadtjugendpflege
Band Karsten Brudy (Western, Swing, Hawaiian)
Brudy Projekt feat. Jan Jakob
Das Brudy Projekt hat sich dem Western Swing verpflichtet, einer Musikrichtung, die vor allem in den 40er und 50er Jahren urbanen Big Band Sound mit Folk- und Cowboyattributen gepaart hat, immer vor dem Hintergrund tanzbar zu sein. Im Zentrum der Band steht die Pedal Steel Guitar, ein hierzulande äußerst selten zu hörendes Slideinstrument, welche mal hawaiianisch schwelgend, mal impulsiv treibend im Dialog mit der E-Gitarre einen unverwechselbaren Sound zaubert. Gefeatured wird die Band von Jan Jakob, der mit Stimme und grammyverdächtiger Mundtrompete bekannte und weniger bekannte Perlen des Great American Songbooks zu neuem Leben erweckt.
Wir führen die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtjugendpflege durch. Bei schlechtem Wetter im Festsaal des Prinzenpalais.
Samstag, 21. August
Eintritt 6,-
Garten der Stadtjugendpflege
Band KÄT (Rock, Indie)
Samstag,
11. September,
Eintritt 6,-
Garten der Stadtjugendpflege
Band Sarah Brendel (Folk, Americana)
Songs vom neuen Album
Ihre Musik ist sehr persönlich, Ausdruck ihrer Seele und ihrer Spiritualität, gekennzeichnet von der rauen Leuchtkraft des frühen Blues und amerikanischen Folks.
Sie singt wie keine andere und schreibt Songs, mit denen sie längst aus dem Schatten ihrer Vorbilder Hank Williams und Bob Dylan getreten ist.
Nach einer Karriere mit Plattenvertrag in Nashville TN, Managern und Billboard-Chartsplatzierung, zieht sie mit ihrer Familie auf ein Schloss bei Dresden und gründet mit ihren Freunden die "Künstlerkommunität Schloss Röhrsdorf". Dort in den Castle Studios entsteht auch ihr neustes Werk AMONG 10.000, das gerade veröffentlicht ist. Klanglich wurde Grosses geleistet und erneut schenkt Sarah den Unterdrückten der Gesellschaft ihre Stimme.
Ihre Konzerte finden an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt statt: Auf Festivals, in Kirchen, Gefängnissen, Clubs und Wohnzimmern.
Als Botschafterin engagiert sie sich für die Menschenrechtsorganisation IJM und gründete mit Gleichgesinnten den Refugeeum e.V für Menschen auf der Flucht.
Wir führen die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtjugendpflege durch.
Bei schlechtem Wetter im Festsaal des Prinzenpalais.
Freitag,
15. Oktober, Eintritt 6,-
Festsaal des Prinzenpalais
David Lübke Quartett (Liedermacher)
„Er könnte ein Spielmann aus dem Mittelalter sein, ein Folksänger im Amerika der späten fünfziger Jahre oder ein zeitgemäßer Minnesänger…“ David Lübke trägt sein Herz auf der Zunge. Ein junger, charismatischer Sänger ist unterwegs mit deutschsprachigen Liedern, einer alten Gitarre und einem 5-saitigen Banjo. Verwurzelt in der Folk- und Liedermacher-Bewegung bringt Lübke seinen unverwechselbaren Stil auf die Bühne und singt von Aufbruch und Ankunft, Hoffnung und Zweifel und von der Liebe. Begleitet wird er von dem Münchener Geiger Max Eisinger, dem Leipziger Mandolinisten Filip Sommer und dem Berliner Cellisten Moritz Brümmer.
Homepage David Lübke Facebook David Lübke Instagram David Lübke
Wir führen die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtjugendpflege durch. Bei gutem Wetter evtl. Open Air im Garten der Stadtjugendpflege.
Wir bedanken uns bei dem Programm "Niedersachsen dreht auf", das es uns ermöglicht die Künstler und Techniker verbindlich für diese Termine zu engagieren. So können die Gagen auch bei evtl. Pandemie-bedingten Absagen bezahlt werden und es können trotz reduzierter Zuhörerzahl niedrige Eintrittspreise angeboten werden.